09/2016 Die Rohstoffmärkte verzeichnen nach drei Wochen seit- oder abwärts jetzt eine Aufwärtsbewegung. In beinahe allen Sektoren der Rohstoffmärkte konnten Gewinne erzielt werden. Die große Nachfrage kann teilweise auf den schwachen Dollar zurückgeführt werden. Rallye bei Edelmetallen Die Gewinne auf den Rohstoffmärkten werden unter anderem auch durch die jüngste Rallye auf die Edelmetalle unterstützt. Diese...
Kategorie: Gold & Silber News
Die vielen Facetten von Gold
09/2016 Gold hat zahlreiche Verwendungen. Vor allem ist es Sachgeld und im Falle des Versagens des Papiergeldes ist Gold die bessere Währung. Darüber hinaus findet es Verwendung in der Industrie, zur Schmuckherstellung und als Investment-Möglichkeit. Gold als Sachgeld In der Rolle aus Sachgeld hat Gold die besten Voraussetzungen. Es ist nur begrenzt verfügbar und dabei...
Rund 6000 Anleger fielen auf gefälschte Goldbarren herein
09/2016 Bei einem Betrugsfall der Berliner BWF-Stiftung kauften rund 6000 Goldanleger gefälschte Goldbarren. Dies ist einer der spektakulärsten Betrugsfälle mit gefälschten Goldbarren. Bereits die ersten Anleger konnten ihr Geld wieder bekommen. Geld zurück von Vermittlern Die Anleger, die bisher ihr Geld aus diesem riesigen Betrugsfall zurück erhalten haben, bekamen ihre Investitionen nicht von der BWF-Stiftung...
Ölmarkt leidet unter Überangebot
09/2016 Bisher war der September kein guter Monat für das schwarze Gold. In der Vergangenen Woche müsste Rohöl Verluste hinnehmen. Unerfreuliche Nachrichten aus Libyen und Nigeria sind der Grund für den Kurssturz. Ausweiten der Öl-Exporte Für Libyen und Nigeria ist eine Erhöhung der Öl-Exporte eine gute Nachricht, doch der Ölmarkt leidet stark darunter. Die Preise...
Platin durchbricht Unterstützungen
09/2016 Der Edelmetallsektor schwächelt und auch Platin kann sich den schwachen Tendenzen nicht entziehen. Neue Spekulationen über die Leitzinsanhebung in den USA stützen den US-Dollar und drücken die Preise der Edelmetalle nach unten. Abverkäufe starten Noch vor wenigen Wochen war die Grundeinstellung gegenüber Platin recht bullisch. Es wurde damit gerechnet, dass der Preis für Platin...
Die Lage bei den Edelmetallen und den Industriemetallen
09/2016 Gold zeigt jüngst eine relative Schwäche. Die Risikoaversion der Anleger scheint wieder anzusteigen, denn die Nachfrage sinkt. Auch die Industriemetalle werden von der Angebots-Nachfrage-Situation beeinflusst. Angebotsdefizite sorgen für drastische Preissteigerungen. Zögern im Edelmetall-Sektor Der Goldpreis hält sich wacker über der psychologisch wichtigen Marke bei 1.300 US-Dollar je Feinunze. Dennoch zeigt die jüngste Preisentwicklung sich...
Gold und Goldaktien gönnen sich eine Verschnaufpause
09/2016 Bereits seit einigen Wochen ist es sehr ruhig im Goldsektor. Weder ein Aufwärts, noch ein Abwärts will sich eindeutig einstellen. Die Seitwärtsbewegung lässt die Anleger nervös werden. Hat die Aufwärtsbewegung bereits jetzt zu einem Ende gefunden? Die Abwanderung hat begonnen Die Seitwärtsbewegung dauert bereits so lange an, dass die ersten Anleger bereits von Zweifeln...
Der sichere Hafen ist noch nicht gesunken
09/2016 Der sichere Hafen in Gold und Silber wird auch im kommenden Jahr noch den Markt der Edelmetalle stützen. Auch dann bestehen noch die Chancen, dass die Preise für Gold und Silber weiter steigen werden. Preissteigerung bis 2017 In einem Bericht, der kürzlich von Experten veröffentlicht wurde, wird erklärt, dass im Jahr 2017 durchaus mit...
Einbruch der Silberproduktion steht bevor
08/2016 Das globale Wirtschaftssystem ist in einem schlechten Zustand. Ein Zusammenbruch könnte bereits unmittelbar bevor stehen. Die Folgen davon sind kaum abzusehen, nur dass es keine positiven werden, sollte klar sein. Die globale Silberproduktion könnte zum Einsturz kommen. Zusammenbruch der Energiebranche Aktuelle Zahlen und Fakten deuten darauf hin, dass es einen schnellen Zusammenbruch der globalen,...
Fed inflationiert Kredit- und Geldmengen
08/2016 Die jüngsten Schritte der Fed weisen darauf hin, dass ein deflationärer Crash eher unwahrscheinlich ist. Viel mehr steuert die US-Notenbank auf eine Inflation der Kredit- und Geldmengen zu. Trotz zu niedriger Zinsen keine Zinserhöhung Auf der Sitzung am 27. Juli hat die US-Zentralbank auf eine Erhöhung des Leitzinses verzichtet. Nach den gängigen Maßstäben ist...