100 Kronen Goldmünze 1915 Verkaufen
100 Kronen Goldmünze 1915 verkaufen – Geschichte, Wert und Möglichkeiten
Wer eine 100 Kronen Goldmünze 1915 verkaufen möchte, hält nicht nur ein Stück Edelmetall in den Händen, sondern auch ein Relikt der kaiserlich-königlichen Vergangenheit Österreich-Ungarns. Geprägt zu Ehren von Kaiser Franz Joseph I., verbinden diese Münzen politischen Umbruch, künstlerische Gestaltungskraft und den bleibenden Wert von Gold. Besonders die Jahreszahl 1915 ist von zentraler Bedeutung, da sie sowohl das letzte offizielle Prägejahr markiert als auch die Kennzeichnung aller Nachprägungen trägt, die bis heute von der Münze Österreich ausgegeben werden.
Die Besonderheit der Nachprägungen
Während Originalmünzen aus der Kaiserzeit eine große Rarität darstellen, wurden ab 1951 millionenfach Nachprägungen hergestellt – alle mit der Jahreszahl 1915 versehen. Dadurch ist jede 100 Kronen Münze mit dieser Prägung echt und offiziell, doch beim Verkauf unterscheidet sich der Preis: Historische Originale aus den Jahren 1908–1914 sind Sammlerstücke und erzielen oft Aufschläge, Nachprägungen dagegen orientieren sich stärker am reinen Goldwert.
Gewicht und Goldgehalt als Grundlage des Verkaufswertes
Mit einem Gesamtgewicht von 33,875 Gramm und einem Feingoldanteil von 30,48 Gramm zählt die 100 Kronen Goldmünze 1915 zu den schwereren europäischen Anlagemünzen. Da sie aus 900er Gold gefertigt ist, lässt sich ihr Mindestwert jederzeit aus dem aktuellen Goldkurs berechnen. Wer also den Verkauf plant, sollte die tagesaktuellen Kurse im Auge behalten, denn schon kleine Schwankungen am Weltmarkt machen beim Gewicht einer solchen Münze spürbare Unterschiede aus.
Historischer Reiz und Sammlerwert
Die Vorderseite zeigt das Porträt von Kaiser Franz Joseph I., dessen Regentschaft fast sieben Jahrzehnte dauerte und die Habsburgermonarchie entscheidend prägte. Auf der Rückseite thront der Doppeladler, Sinnbild imperialer Macht. Diese Symbolik macht die Münze zu mehr als einer bloßen Anlageform – sie ist ein kulturhistorisches Erinnerungsstück. Beim 100 Kronen Goldmünze 1915 verkaufen spielt dieser Aspekt vor allem dann eine Rolle, wenn es sich um Originalprägungen handelt. Sammler sind bereit, für gut erhaltene Exemplare deutlich mehr zu zahlen als nur den Materialwert.
Wo lassen sich die Münzen am besten verkaufen?
Ob man die 100 Kronen Goldmünze 1915 verkaufen sollte, hängt auch davon ab, an wen man sich wendet. Klassische Edelmetallhändler bieten schnelle Liquidität und orientieren sich transparent am Goldpreis. Banken kaufen ebenfalls an, meist zu etwas konservativeren Konditionen. Wer ein besonders seltenes Stück besitzt, ist in Auktionshäusern gut aufgehoben, wo der historische Wert stärker berücksichtigt wird. Und auch der Online-Ankauf hat sich etabliert – mit dem Vorteil schneller Angebote, aber auch der Notwendigkeit, die Seriosität der Plattform genau zu prüfen.
Steuerliche Vorteile beim Verkauf
Ein entscheidender Punkt für Besitzer in Deutschland: Gewinne aus dem Verkauf sind steuerfrei, wenn die Münze mindestens zwölf Monate im eigenen Besitz war. Das macht die 100 Kronen Goldmünze 1915 zu einem beliebten Instrument für langfristige Wertanlage – und sorgt dafür, dass der Verkaufserlös vollständig beim Verkäufer bleibt.
Fazit – Edelmetall und Erinnerung in einer Münze
Wer eine 100 Kronen Goldmünze 1915 verkaufen möchte, verbindet den stabilen Wert von Gold mit der Faszination eines historischen Zeitzeugnisses. Ob als Nachprägung für Anleger oder als Originalstück für Sammler – diese Münze ist mehr als nur ein Stück Metall. Sie erzählt von der Donaumonarchie, von einem Kaiser, der fast 70 Jahre regierte, und von der Beständigkeit des Goldes als sicherem Hafen. Beim Verkauf gilt daher: Den Markt beobachten, seriöse Partner wählen und den historischen Hintergrund berücksichtigen – so lässt sich der bestmögliche Preis erzielen.
100 Kronen Goldmünze 1915 Verkaufen
Wir zahlen Tagespreise für Ihr Gold bis 120,- €/g , Silber bis 2,- €/g , Dentalgold bis 80,- €/g dabei richten wir uns bei der Auszahlung immer nach dem jeweils aktuellen Tageskurs für Edelmetalle und aktualisieren diesen mehrmals täglich. Für Krügerrand und andere Anlagemünzen bis 4.000,- €
100 Kronen Goldmünze seit 1908
Anlässlich des 60-jährigen Regierungsjubiläums des Kaisers Franz Josef wurde 1908 eine Goldmünze mit einem Nennwert von 100 Kronen und einem Durchmesser von 36,9 Millimeter und einem Gewicht von 33,8 Gramm herausgegeben. Diese Prägung wurde bis 1915 fortgesetzt.
90 % Feingold
Alle Kronen sind aus 90 Prozent feinem Gold gefertigt und besitzen daher einen Feingehalt von 21,6 Karat. Unsere Preise richten sich nach dem aktuellen Preis für Gold pro Unze. Die Krone löste ihrerseits den Gulden ab und wurde 1924 als Währung von dem österreichischen Schilling abgelöst, weil die Münze durch die enorme Inflation an Wert verloren hatte. Bis zur Einführung des Euro war der Schilling offizielles Zahlungsmittel.
Wir kaufen an:
Goldbarren
Silberbesteck
Gold & Silber
Goldmünzen
Luxusuhren
Golduhren
Zahngold
Goldketten
Unser Service
Sofort Bargeld
Sofortige Bargeldauszahlung direkt vor Ort. So müssen Sie nicht erst lange auf eine Überweisung warten oder einen Scheck einlösen. Das bedeutet für Sie volle Transparenz und Sicherheit.
Motiv der Goldmünze
Die Vorderseite zeigt das Abbild des Kaisers – wie auch Dukaten und Gulden. Die Umschrift der Bildseite lautet: FRANC IOS I D G IMP AVSTR REX BOH GAL ILL ETC ET AP REX HVNG, ausgeschrieben: FRANC IOSEPH I DEI GRATIAE IMPERATOR AVSTRIAE RE X BOHEMIAE GALICIAE ILLYRIAE ET CETERA ET APOSTOLI RE X HVNGARIAE. Die deutsche Übersetzung lautet: Franz Joseph I. von Gottes Gnaden Kaiser von Österreich und König u.a. von Böhmen, Galizien und Illyrien sowie apostolischer König von Ungarn.
Nachprägungen der Goldmünze
Unser Gold Ankauf interessiert sich auch für die historische Goldmünze, welche seit den 1950er Jahren nachgeprägt wurde. Diese wurde als Anlagemünze herausgegeben und trägt auf der Rückseite die Jahreszahl 1915. Bis 1992 wurden die 10-Kronen Goldmünzen, bis 1989 die 20-Kronen Goldmünzen und bis 1988 die 100-Kronen Goldmünzen gefertigt. Die jährlichen Auflagen der Kronen weisen enorme Schwankungen auf.
So bewerten Sie uns
4.9 / 5 bei 2.799 Bewertungen
Stellen Sie uns Ihre Anfrage zum Ankauf von Corona Goldmünzen
Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Filliale Dresden: +49 (0)351 20 56 447 oder Mobil: +49 (0)177 35 90 100

