Verkauf Goldvreneli

Goldvreneli Münzen Ankauf

Verkauf Goldvreneli – Geschichte, Wert und Tipps für den erfolgreichen Ankauf

Wer über den Verkauf Goldvreneli nachdenkt, hält eine der bekanntesten europäischen Goldmünzen in der Hand. Das schweizerische „Vreneli“ gilt als Symbol für Stabilität und zeitlosen Wert und ist bei Anlegern wie Sammlern seit über einem Jahrhundert gefragt.

Herkunft und Entstehung

Die ersten Goldvrenelis wurden 1897 in der Schweiz geprägt. Namensgeberin ist die junge Frauenfigur „Vreneli“ auf der Vorderseite, entworfen vom Künstler Fritz Landry. Sie steht mit Alpenblumen und geflochtenem Haar als Allegorie der Schweiz für Reinheit, Naturverbundenheit und Unabhängigkeit. Auf der Rückseite findet sich das Schweizer Wappen mit dem Nennwert von 20 Franken. Geprägt wurden die Münzen vor allem zwischen 1897 und 1936, mit späteren Nachprägungen bis 1949.

Gewicht und Feingehalt

Das Goldvreneli besitzt ein Gewicht von 6,45 Gramm und einen Feingoldgehalt von 900/1000 – das entspricht 5,8 Gramm reinen Goldes. Damit liegt sein Materialwert deutlich über dem Nennwert. Wer den Verkauf Goldvreneli plant, sollte deshalb stets den aktuellen Goldkurs beobachten, da er den Mindestpreis der Münze bestimmt.

Varianten und Seltenheit

Am häufigsten sind die 20-Franken-Stücke, doch es existieren auch 10- und 100-Franken-Ausgaben. Einige Jahrgänge sind besonders begehrt – etwa seltene Prägungen aus den frühen Jahren oder mit niedrigen Auflagen. Solche Exemplare erzielen beim Verkauf Goldvreneli oft einen Preis, der weit über dem reinen Goldwert liegt, da Sammler hohe Aufschläge zahlen.

Marktwert und Preisfaktoren

Für den endgültigen Verkaufspreis spielen mehrere Faktoren zusammen:

– Goldspot: Der tagesaktuelle Goldkurs ist die Basis.

– Erhaltungszustand: Unbeschädigte, prägefrische Münzen oder solche in Originaletuis sind wertvoller.

– Jahrgang und Prägestätte: Seltene Jahrgänge können den Wert deutlich steigern.

Möglichkeiten für den Verkauf

Wer ein Goldvreneli verkaufen möchte, kann verschiedene Wege nutzen:

– Edelmetallhändler: Seriöse Händler bieten transparente Preise nahe am Spotkurs.

– Banken: Schweizer Banken sind mit diesen Münzen besonders vertraut.

– Auktionshäuser: Ideal für seltene Stücke mit Sammlerwert.

– Online-Ankaufplattformen: Schnell und bequem, allerdings ist auf sichere Abwicklung und Käuferschutz zu achten.

Steuerliche Hinweise

In Deutschland ist der Gewinn aus dem Verkauf Goldvreneli steuerfrei, sofern die Münze mindestens ein Jahr im Besitz war. In der Schweiz fällt beim Verkauf von Anlagegold generell keine Mehrwertsteuer an. Diese steuerlichen Vorteile machen das Goldvreneli für Anleger besonders interessant.

Historische Bedeutung

Das Goldvreneli ist nicht nur ein Anlageprodukt, sondern auch ein Stück Schweizer Kulturgeschichte. Es entstand in einer Zeit wirtschaftlicher Stabilität und steht bis heute für Sicherheit in unsicheren Phasen. Diese Tradition und der hohe Wiedererkennungswert sorgen dafür, dass die Nachfrage am internationalen Markt konstant bleibt.

Fazit

Der Verkauf Goldvreneli verbindet den materiellen Wert von Feingold mit dem ideellen Wert eines nationalen Symbols. Wer seine Münzen verkaufen möchte, sollte den aktuellen Goldkurs prüfen, den Zustand der Münze begutachten und mehrere Angebote einholen. Durch die Kombination aus Edelmetall, Historie und internationaler Bekanntheit lassen sich beim Verkauf ausgezeichnete Preise erzielen – besonders bei seltenen Jahrgängen oder prägefrischen Exemplaren.

Goldankauf Dresden - Sofort Bargeld

Verkauf Goldvreneli

Wir zahlen Tagespreise für Ihr Gold bis 99,- €/g , Silber bis 2,- €/g , Dentalgold bis 60,- €/g dabei richten wir uns bei der Auszahlung immer nach dem jeweils aktuellen Tageskurs für Edelmetalle und aktualisieren diesen mehrmals täglich. Für Krügerrand und andere Anlagemünzen bis 4.000,- €

Goldankauf Dresden
Straße des 17. Juni 13
01257 Dresden

20 Franken Vreneli in hoher Anzahl

Als wohl bekannteste Schweizer Goldmünze gilt das Goldvreneli, welche es als 10 Franken und 20 Franken Goldmünze gibt. Von 1897 bis 1949 wurden die 20 Franken Goldmünze mit einer Auflage von 58,6 Millionen und in den Jahren 1911 bis 1922 die 10 Franken Münze mit einer Auflage von 2,6 Millionen Stück geprägt. Die Vreneli Goldmünze ist Nachfolgerin der Goldmünze Helvetia. Die Helvetia wurden von 1883 bis 1896 geprägt.

Goldvreneli und seine Bedeutung

Verena ist ein weiblicher Schweizer Vorname. Bei der Bezeichnung „Vreneli“ handelt es sich um die Verniedlichungsform dieses Namens. Auf der Vorderseite des Vreneli aus Gold ist ein von Fritz Ulisse Landry gestaltetes Frauenbild zu sehen, weshalb es zu dieser Bezeichnung kam. Als gesonderte Auflage wurde 1925 eine 100-Franken-Münze aus Gold mit einer Auflage von 5000 gefertigt. Heutzutage existieren noch 3.800 Exemplare dieses Goldvreneli.

Wir kaufen an:

Goldbarren

Silberbesteck

Gold & Silber

Goldmünzen

Luxusuhren

Golduhren

Zahngold

Goldketten

Unser Service

Sofort Bargeld

Sofortige Bargeldauszahlung direkt vor Ort. So müssen Sie nicht erst lange auf eine Überweisung warten oder einen Scheck einlösen. Das bedeutet für Sie volle Transparenz und Sicherheit.

24h Garantie

Bei uns werden Sie schnell beraten. Innerhalb von 24 Stunden schlagen wir Ihnen ein Angebot vor und Sie erhalten das Geld sofort ausgezahlt. Ohne Kommission und Wartezeiten, auch bei größeren Mengen.

Ihre Vorteile

  • Tagesaktuelle Preise
  • Schnell & ohne Termin
  • Transparent
  • Diskret und seriös
  • Über 2.500 zufrieden Kunden

Motiv der Vrenelis aus Gold

1895 beschloss der Schweizer Bundesrat die Neugestaltung der 20-Franken-Münze. Das eidgenössische Finanzdepartment legte fest, dass die Goldmünzen ein Motiv erhalten sollten, das ein nationales mit einem schweizerischen Symbol verbindet und eine historische Bedeutung der Schweiz enthält. Die Rückseite des 20-Franken-Vreneli zeigt in der Mitte das Schweizer Wappen auf einem Eichenzweig. Links davon steht der Nennwert 20, recht die Währeungsangabe FR. Der Rand trägt bis 1935 22 Sterne. Im unteren Teil der Münze ist die Jahreszahl und das Münzzeichen B für Bern. Ab 1947 lautete die lateinische Randschrift: Ad legem anni / MCMXXXI (nach dem Gesetz von 1931).

Wir kaufen jede Auflage

Die 10 Franken aus der Schweiz besitzen ein Feingewicht von 2,903 Gramm, die 20 Franken 5,807 g und die 100 Franken 29,032 g. Zusätzlich wurden im Jahr 1897 Goldmünzen aus hellerem Gold, sogenanntem Gondogold, mit einer Auflage von 29 geprägt. Die hellere Farbe ergibt sich durch die Anteile von Silber und Kupfer. Auffällig ist die Punzierung des Schweizer Kreuzes mit einem kleinen Kreuz. Auch diese Auflage wird von unserem Vreneli Handel fair bezahlt. Der Verkauf lohnt sich. Zahlreiche Kunden aus ganz Deutschland – auch aus entfernt liegenden Städten wie Stuttgart – haben Ihre Goldmünzen aus der Schweiz bereits zu guten Konditionen an uns abgeben können.

So bewerten Sie uns
4.9 / 5 bei 2.799 Bewertungen

Stellen Sie uns Ihre Anfrage zum Ankauf von Goldvreneli Münzen

Senden Sie uns eine Nachricht oder rufen Sie uns an.
Filliale Dresden: +49 (0)351 20 56 447 oder Mobil: +49 (0)177 35 90 100

Teilen Sie mir Ihre Fragen oder Ihr Interesse an unserem Goldankauf mit.